1.
Erstellung und Ritualisierung eines außerschulischen Lernortekonzepts
Status: ✅ abgeschlossen im Schuljahr 2024/25
Ziel: Einbindung außerschulischer Lernorte als fester Bestandteil der Unterrichtsplanung.
Ergebnisse:
- Kollegiumsweite Sammlung von Lernortideen (digital verfügbar & erweiterbar)
- Jährliches Ritual: Zu Schuljahresbeginn prüfen die Jahrgangsteams die Nutzung passender Lernorte
- Frühzeitige Absprache & Terminierung über die Stufenleitungen und Genehmigung durch Schulleitung.
2.
Etablierung und Ritualisierung eines Schuljahresendfestes
Status: in Entwicklung
Ziel: Ein Schuljahresabschlussfest als gemeinschaftliches Ritual etablieren.
Aktueller Stand:
- Umfragen unter Kollegium und Schülerschaft durchgeführt
- Auswertung folgt im neuen Schuljahr
- Erste Konzepte in Planung
Zukunft
So geht es weiter

Das erste Schulentwicklungsvorhaben wird zu Beginn des Schuljahres 2025/26 durch ein neues ersetzt. Die Schulentwicklungsgruppe bereitet derzeit die Auswahl für die nächste GLK vor.
- Nächstes Entwicklungsvorhaben: wird in der GLK zum Schuljahresbeginn 2025/26 beschlossen
- Schulentwicklungsgruppe bereitet Vorschläge vor
- z. B. Einführung bestimmter Konzepte, abgeschlossene Pilotprojekte
- Fortschritte sichtbar machen