IGS Kandel

  • Startseite
  • Termine
    • Kalender
    • Anmeldung an der IGS
  • Menschen
    • Schüler
      • Schülervertretung
      • Exschüler*innen im Gespräch
      • Unser Einzugsgebiet
    • Kollegium
      • Sprechstunden / Unterrichtszeiten
    • Schulleitung – Verwaltung
    • Schulsozialarbeit
      • FoS
    • Hausmeister – Kiosk
    • Eltern
      • Schulelternbeirat
    • Förderverein
  • Unser Konzept
    • Leitbild
    • Auszeichnungen
    • Abschlüsse
    • Die Bläserklasse
    • Pädagogisches Konzept
    • Struktur der IGS
    • Schulentwicklung an der IGS Kandel
      • Aktuelle Schwerpunkte der Schulentwicklung
    • Wahlpflichtfächer
  • Schulleben
    • Aktivitäten
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Arbeiten von Schülern
    • Bibliothek
    • Erasmus+
    • Neue Medien
    • Themenwochen
    • Veranstaltungen
    • Wettbewerbe
    • 30 Jahre IGS Kandel
  • Service
    • Prognosetool
    • Schließfächer mieten
    • Schulbuchausleihe
    • Schülerbeförderung
    • Anleitung Elternzugang WebUntis
    • Vertretungsplan
  • Beruf
    • Berufsorientierung Klasse 7
    • Berufsorientierung Klasse 8
    • Berufsorientierungstage Klasse 9
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Downloads
  • Kontakt

Herr Venter // MSS Leitung

Die gymnasiale Oberstufe baut auf der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Sekundarstufe I auf und vertieft und erweitert diese mit dem Ziel, Schülerinnen und Schüler zur Allgemeinen Hochschulreife zu führen, die zum Studium aller Fächer an den Hochschulen der Bundesrepublik Deutschland befähigt. In Rheinland-Pfalz ist die gymnasiale Oberstufe in der Form der „Mainzer Studienstufe“ (MSS) organisiert. Sie wurde strukturell und inhaltlich schrittweise weiterentwickelt, um den sich ändernden Rahmenbedingungen und Anforderungen im Sinne der Schülerinnen und Schüler Rechnung zu tragen. Seit Einführung des vorgezogenen Abiturs wird das Abiturzeugnis in Rheinland Pfalz spätestens am 31. März ausgehändigt, so dass die Abiturientinnen und Abiturienten ihr Studium bereits zum Sommersemester aufnehmen können.

Ein Wort zu einer oft vorgebrachten Frage: Abiturzeugnisse, ob erworben an einem traditionellen Gymnasium, einer Integrierten oder Kooperativen Gesamtschule, sind selbstverständlich gleichwertig und beinhalten die Allgemeine Hochschulreife. Ebenso kann nach der 12. Jahrgangsstufe der schulische Teil der Fachhochschulreife erworben werden. In der Oberstufe der IGS Kandel gibt es ein Stammkurssystem, das die Integration fördern und das Zugehörigkeitsgefühl stärken soll. Die Stammkurslehrerinnen und -lehrer sind jeweils einem Stammkurs zugeordnet. Besonders im ersten Halbjahr der 11. Jahrgangsstufe werden Schülerinnen und Schüler, die aus verschiedenen Schulen mit unterschiedlichen Voraussetzungen kommen, „fit“ gemacht für die Arbeit in der Oberstufe.

Wer kann in die Mainzer Studienstufe aufgenommen werden?

In die MSS können Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden,

  • die ein Gymnasium besuchen und das Versetzungszeugnis in die Jahrgangsstufe 11 erhalten haben,
  • die die Klassenstufe 10 einer Integrierten Gesamtschule oder eine Realschule plus abgeschlossen und die Berechtigung zum Übergang in die Jahrgangsstufe 11 der gymnasialen Oberstufe erhalten oder eine Aufnahmeprüfung bestanden haben,
  • die die Realschule oder die Hauptschule nach dem freiwilligen 10. Schuljahr abgeschlossen haben, wenn sie eine Empfehlung der abgebenden Schule erhalten oder eine Aufnahmeprüfung bestanden haben,
  • die die Klassenstufe 9 oder das erste Halbjahr der Klassenstufe 10 eines Gymnasiums besucht haben, besonders leistungsfähig und leistungsbereit sind und deshalb (auf Vorschlag der Klassenkonferenz) die Klassenstufe 10 bzw. das zweite Halbjahr der Klassenstufe 10 und das erste Halbjahr der Jahrgangsstufe 11 überspringen können.

Weitere Informationen

für Schülerinnen und Schüler (z.B. Kursarbeitspläne, Praktikum 11) gibt es unter: Downloads

 

Wichtige Links

Bildungsserver Rheinland Pfalz

Handreichung zu den Arbeitsformen (BLL, FA,…)

MSS Informationsbroschüre ABI 2015

MSS Informationsbroschüre ABI 2016

MSS Informationsbroschüre ABI 2017

Kategorien

  • 30 Jahre IGS Kandel
  • AGs
  • Aktivitäten
  • Ausbildungsangebote
  • Berufsorientierung
  • Bibliothek
  • Demokratietag
  • Erasmus+
  • Förderverein
  • Interviews
  • Interviews von ehemaligen Schüler*innen
  • Mitwelt AG
  • Neue Medien
  • Schülerzeitung
  • Tanz AG
  • Technikecke
  • Themenwochen
  • Veranstaltungen
  • von Schülern
  • Wettbewerbe

Archiv

Anstehende Termine

  • Montag, 7. Juli - Freitag, 15. August
    • Sommerferien
  • Montag, 18. August - Montag, 18. August
    • Erster Schultag 2025/26
  • Mittwoch, 3. September
    • Elternabende 5-11
      19:30 - 21:00
  • Freitag, 3. Oktober - Freitag, 3. Oktober
    • Tag der Deutschen Einheit
      Alle Bundesländer
  • Montag, 6. Oktober - Montag, 6. Oktober
    • Studientag des Kollegiums der IGS Kandel

IGS Kandel
Integrierte Gesamtschule Kandel
Jahnstr. 20
76870 Kandel

Tel.: 07275/9858-0
Fax.: 07275/9858-18
sekretariat@igs-kandel.de

Impressum

Integrierte Gesamtschule Kandel.

OBEN
Zustimmung verwalten

Um unsere Website insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen, verwenden wir Cookies. Genauere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzerklärungen.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}