
Die letzte Schulwoche vor den Sommerferien bot an der IGS Kandel traditionell zahlreiche Veranstaltungen, Feiern und Höhepunkte, die Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Eltern gleichermaßen bewegten und begeisterten.
Feierliche Verabschiedung der 9. und 10. Klasse
Am Freitag, den 27. Juni, wurden in der Bienwaldhalle die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen feierlich verabschiedet, die unsere Schule mit der Berufsreife oder dem mittleren Schulabschluss verlassen. Die Veranstaltung wurde von emotionalen Reden der Klassenleitungen sowie von Schülerbeiträgen geprägt. Für die musikalische Umrahmung sorgte das Schulorchester, ein Ensemble der Klasse 9a sowie Veronika Horbatko (9d).



Sport, Kultur und gemeinsames Erleben
Neben dem Unterricht fanden in der Woche weitere besondere Aktionen statt:
- Ein Anfängerschwimmkurs und ein Völkerballturnier der 5. Klassen boten sportliche Abwechslung.
- Die DS-Kurse der Jahrgangsstufe 11 besuchten das Theaterstück „Die Welle“ in einer beeindruckenden Chawwerusch-Inszenierung.
- Der WPF-Kurs Darstellendes Spiel unter der Leitung von Frau Stein nahm von 30.6. bis 2.7. zum zweiten Mal in Folge an den Landesschultheatertagen Rheinland-Pfalz teil.
- Am Dienstag, 1. Juli, unternahmen alle Klassen beim Wandertag vielfältige Aktivitäten: Rad- und Wandertouren in den Bienwald, eine Radtour nach Rülzheim oder einen erfrischenden Besuch des Kandler Waldschwimmbads.
Am Mittwoch, den 2. Juli, fand bereits zum dritten Mal das kleine Fußballturnier der Jahrgänge 11 und 12 gegen ein Lehrer*innen-Team statt, welches diesmal die Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe für sich entschieden.



Am selben Abend hieß es „5 begrüßt 5“: Unsere derzeitigen fünften Klassen gestalteten mit tollen Darbietungen ein herzliches Fest, um die neuen Fünftklässler willkommen zu heißen. Diese lernten ihre künftigen Klassenkameradinnen und -kameraden sowie ihre Tutor*innen kennen und erhielten so einen ersten Einblick in ihre neue Schulgemeinschaft.






Sommerkonzert als musikalischer Höhepunkt
Am Donnerstagabend (3. Juli) folgte in der klimatisierten Bienwaldhalle das traditionelle Sommerkonzert der IGS Kandel. Die Bläserklassen 5a und 6a, das Schulorchester, die Gesangsklassen der 5c und 6c, die Schulband sowie der gemischte Lehrer-Schüler-Chor präsentierten ein abwechslungsreiches Programm und zeigten die musikalische Bandbreite unserer Schule eindrucksvoll.









Abschluss-Schulversammlung mit Ehrungen
Am letzten Schultag fand die traditionelle Schulversammlung im Pausenhof statt, bei der die SV auf das vergangene Schuljahr zurückblickte und zahlreiche Ehrungen vorgenommen wurden:
- Vorlesewettbewerb: Juli Stolz (6b) als Siegerin auf Schul- und Regionalebene
- Lesetandem: Die aktivste Klasse wurde ausgezeichnet, Frau Gowik (SEB) überreichte einen 200 €-Gutschein des Fördervereins der IGS Kandel für die Klassenkasse der 5b
- Juniorwahl zur Bundestagswahl: Engagierte Schülerinnen und Schüler wurden gewürdigt
- Jugend forscht Preisträger: Jonas Reiß (6d), Lennart Hubbeling und Kai Müller (6c), sowie Leon Kluckow (13d).
- Planspiel Börse Gewinner: Leo Harborth (10d)
- Mathematikwettbewerbe: Erfolge bei Matheolympiade und Pangea-Wettbewerb für Amelie Quenzer (9b), Marissa Lusso (7d) und Antonio Sanna (7d), Olivia Lendle und Marleen Schilling (5c).
- Besonderes Engagement: Alina Josko (10a) für ihren außergewöhnlichen Einsatz in der Hausaufgabenbetreuung
- Amnesty-Briefmarathon: Bericht zum Engagement der Schule, die Zahl geschriebenen Briefe in der Schule hat sich gegenüber dem Vorjahr verdoppelt.
- Triathlon-Schulteam: Ehrung der besten „Finisher“ des Schulteams beim Triathlon in Baumholder/Saarland: Linus Weilemann, Timon Flitta und Alexander Schwarz.
- Stadtradeln: Rekordbeteiligung, u.a. Tom Dankert (6b) mit über 800 km und Ralf Müller mit mehr als 1100 km
Abschließend dankte Schulleiterin Frau Müller dem Technikteam um Norbert Borza-Buchauer und Fabian Stucky der Schule, das in den letzten Wochen alle Veranstaltungen professionell unterstützte und bereits in der Projektwoche Nachwuchskräfte aus den Klassen 6 (Jonas und Lukas Reiß) und 8 (Lennard Hanß) integrierte und ausbildete.
Die Schulgemeinschaft der IGS Kandel wünscht allen Schülerinnen und Schülern sowie dem gesamten Kollegium erholsame und sonnige Sommerferien!

