
In einer gemeinsamen Initiative haben die Schülerinnen und Schüler der IGS Kandel, unter der Leitung von Schulleiterin Melanie Müller, zusammen mit dem Stadtbürgermeister Michael Gaudier, die ersten ‚Kippensammler‘ vor der Bienwaldhalle installiert.



Das Projekt entstand in der Projektgruppe „Müll, Natur schützen & Lösungen finden“ während der Projektwoche der Schule zum30-jährigen Bestehen. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich intensiv mit den Umweltauswirkungen von achtlos weggeworfenen Zigarettenkippen auseinander und entwickelten die Idee, ‚Kippensammler‘ in der Stadt anzubringen.
Zigarettenkippen sind ein weit verbreitetes Müllproblem. Sie enthalten über 4000 giftige Chemikalien, die in den Boden und das Grundwasser gelangen können. Außerdem stellen sie eine Gefahr für Tiere dar, die sie mit Nahrung verwechseln können. Mit den neu installierten ‚Kippensammlern‘ soll nun ein Zeichen gegen diese Verschmutzung gesetzt und den Bürgern eine einfache Möglichkeit zur umweltgerechten Entsorgung ihrer Zigarettenkippen geboten werden. „Wir sind stolz auf das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler und freuen uns über die Unterstützung des Stadtbürgermeisters Michael Gaudier“, sagte die Schulleiterin Melanie Müller. „Mit den ‚Kippensammlern‘ setzen wir ein sichtbares Zeichen für den Umweltschutz in Kandel und zeigen, dass jeder Einzelne einen Beitrag leisten kann.“


Auch Stadtbürgermeister Michael Gaudier lobte die Initiative: „Die Installation der ‚Kippensammler‘ ist ein wichtiger Schritt, um das Bewusstsein für die Problematik der Verschmutzung durch Zigarettenkippen zu schärfen. Ich bin beeindruckt von dem Engagement der Schülerinnen und Schüler und freue mich, dass wir als Stadt einen Beitrag zur Umsetzung dieses wichtigen Projekts leisten konnten. Bei der Schätzung der in drei Stunden gesammelten Kippen lag ich mit 2531 Kippen fast richtig – es waren tatsächlich 2560.“
In den nächsten Wochen sollen weitere ‚Kippensammler‘ von den Schülerinnen und Schülern der IGS Kandel in und um Kandel aufgehängt werden. So soll ein flächendeckendes Netz zur Entsorgung von Zigarettenkippen entstehen und die Stadt sauberer werden. Die Bürger von Kandel sind aufgerufen, die neuen ‚Kippensammler‘ zu nutzen und so einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.


