
In der Projektwoche hatten wir die Möglichkeit, intensiv in das Burkina Faso Projekt einzutauchen. Am ersten Tag haben wir spannende Informationen von Frau Volkmann und Frau Perogovits erhalten. Diese Einblicke ermöglichten es uns, ein besseres Verständnis für die Kultur und die Traditionen Burkina Fasos zu entwickeln.
Im Computerraum haben die Schüler fleißig Informationen gesammelt und Präsentationen vorbereitet, um ihr neu erlerntes Wissen mit anderen zu teilen. Diese Phase war besonders lehrreich und förderte das kreative Denken der Kinder.
Ein weiteres Highlight war die Herstellung von Trommeln aus Tontöpfen, mit der wir an diesem Tag begonnen haben. Die Schüler waren begeistert und konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen.





Am Dienstag haben wir das Projekt kulinarisch erweitert, indem wir authentische Gerichte mit Mariam aus Burkina Faso gekocht haben. Zu den Köstlichkeiten gehörten unter anderem Puf Puf und Kochbananen, die bei allen Schülern großen Anklang fanden. Das gemeinsame Kochen förderte den Teamgeist und die Freude am Experimentieren mit neuen Rezepten.










Der Mittwoch stand ganz im Zeichen der Kunst. Wir haben mit dem Batiken begonnen und die Trommelherstellung fortgesetzt. Es war faszinierend zu sehen, wie die Schüler ihre eigenen Designs kreierten und ihre Trommeln weiter verzierten.
Am Donnerstag haben wir den Raum für das bevorstehende Schulfest hergerichtet. Eine Gruppe hat einen kleinen Film erstellt, währenddessen arbeiteten einige Schüler weiterhin an ihren Trommeln und brachten diese zum Strahlen.
Die gesamte Woche war geprägt von Spaß, Kreativität und dem gemeinsamen Lernen über die Kultur Burkina Fasos.
