
Am Freitagnachmittag, den 9. Mai 2025, feierte die IGS Kandel ihr 30-jähriges Bestehen mit einem stimmungsvollen Festakt in der vollbesetzten Bienwaldhalle. Der feierliche Nachmittag und Abend bildete zugleich den Abschluss der großen Jubiläumsprojektwoche. Schülerinnen und Schüler, Eltern, Ehemalige, Freunde, Förderer, Mitarbeitende und zahlreiche Ehrengäste waren der Einladung gefolgt, um gemeinsam auf drei Jahrzehnte Schule mit Kopf, Herz und Hand zurückzublicken – und mit Musik, Tanz und Worten nach vorn zu schauen.
Das Blasorchester der Schule eröffnete den Festakt eindrucksvoll mit der Filmmusik aus Star Wars, bevor die Moderation übernahm: Oberstufenleiter Stephan Venter führte gemeinsam mit Fabian Stucky (12a) und Helene Bartlakowski (9c) souverän durch das abwechslungsreiche Programm. Zwischendurch bezogen sie das Publikum mit interaktiven Mentimeter-Umfragen unterhaltsam mit ein.
Schulleiterin Frau Müller spannte in ihrer Rede einen Bogen von der Gründung der IGS im Jahr 1994 bis zur Gegenwart. Sie erinnerte an das damalige Gründungsteam um Rainer Schaubhut, den ersten Direktor der Schule, und begrüßte dessen Sohn Ralf Schaubhut – heute Vertreter der Schulaufsicht bei der ADD Neustadt – als Gast und späteren Redner. Sie betonte, dass projektorientiertes Lernen, demokratische Bildung und nachhaltiges Handeln bis heute das Leitbild der Schule bestimmen.




Auch Landrat Martin Brandl und der neu gewählte Verbandsbürgermeister Mike Schönlaub gratulierten herzlich. Beide würdigten die Entwicklung der Schule und bestätigten die kontinuierliche Unterstützung durch Kreis und Stadt. Herr Brandl verwies insbesondere auch auf den geplanten, bald beginnenden Neubau der Mensa für den Ganztagsbetrieb. Bürgermeister Schönlaub ließ sich bei seiner Rede nicht aus der Ruhe bringen – auch nicht von den Clowns der Projektgruppe „Bühne, Maske – los!“, die unter der Leitung von Celine Hellmann (in Kooperation mit dem Chawwerusch-Theater Herxheim) seine Rede auf charmante Weise begleiteten.
Abwechslungsreiche Beiträge aus den Projektgruppen lockerten den Festakt immer wieder auf: Die Tanzgruppe „Cheeredance“ unter Leitung von Frau Fink-Rödel sorgte mit energiegeladener Performance für Applaus, die Gesangsklasse 5c unter der Leitung von Frau Hitzel präsentierte das Lied „Schule ist mehr“, und ein Lehrer-Schüler-Tanz im Rahmen des Projekts „Graffiti“ brachte kreative Bewegung auf die Bühne. Natürlich durfte auch ein Auftritt unseres Zauberers Fabian Stucky nicht fehlen.





Ein weiterer Höhepunkt wurde erreicht, als der ehemalige IGS-Lehrer Wolfgang Holzner im Namen der Rotarier Germersheim-Südliche Weinstraße einen Scheck über 2.000 Euro zur Unterstützung der Ganztagsschule – konkret für neue Möbel im GTS-Bereich – überreichte.

Den musikalisch-rhythmischen Schlusspunkt setzte das Projekt „SambaSamba“ unter Leitung von Meiko Meisner. Die kraftvolle Trommelgruppe – gefördert durch Erasmus+ sowie die Stiftung „Künstler an die Schulen; Stiftung RLP für Kultur“ – sorgte für ausgelassene Stimmung und leitete mit ihrer Performance den fließenden Übergang zum anschließenden Schulfest auf dem Schulhof ein.

Die im Rahmen der Jubiläumsprojektwoche entstandenen Projekte aller Gruppen wurden während des Schulfestes präsentiert.
Dort erwartete die vielen Gäste auf dem neu angelegten Schulhof ein buntes Programm auf der Festbühne, das mit weiteren Auftritten aus der Projektwoche begeisterte – darunter z.B. die Gardetanzgruppe, ein spannendes Quiz zum Thema Harry Potter sowie eine Vorstellung aus dem Projekt Italienisch. In den Schulgebäuden präsentierten alle Projektgruppen ihre Ergebnisse in kreativen und interaktiven Formaten. Insgesamt wurden 57 verschiedene Projekte während der Jubiläumswoche bearbeitet – um die Vielfalt ahnen zu können, seien hier exemplarisch der Escape-Room, Jüdisches Leben in Kandel, der Holzbau neuer Pausenspiele, einer Bank und Nisthilfen für den Schulgarten, das Projekt Faszination Weltall, das Kosmetikprojekt, Burkina Faso, die IGS im Jahr 2054, Upcycling, Acrylmalerei und die Internationale Küche genannt.


Zahlreiche Ehemalige nutzten die Gelegenheit zum Wiedersehen, und so waren Schulhof und Schulhaus bis in den späten Abend hinein dicht bevölkert. Für das leibliche Wohl sorgten Dorothee Schehr und ihr Team sowie der Schulelternbeirat mit einem reichhaltigen und hervorragend organisierten Angebot an Speisen und Getränken. Nach Abschluss des Bühnenprogramms der Projekte sorgte schließlich die IGS-Lehrerband um Frau Zaum und Robert Ketterer für stimmungsvolle musikalische Untermalung und einen gelungenen Ausklang dieses besonderen Jubiläumsabends.
Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden für diese rundum gelungene Jubiläumswoche!
Ein herzliches Dankeschön auch an alle unsere großzügigen Unterstützer und Sponsoren, ohne die unser 30-jähriges Jubiläum nicht möglich gewesen wäre.
ADD-Erasmus+-Konsortium
Ber.G-Beratung.Gutachten, Dr. Louisa Marie Rothmeier, Berg
Bienwald Fitness GmbH, Kandel-Minderslachen
Buchbinderei, Hans Hruschka, Kandel
Edeka Burger, Kandel
Frisuren aktuell, Stefanie Wüst, Kandel
Gebäudereinigung, Frank Illy, Kandel
Kfz- und Caravan-Service, J. Messinger, Kandel-Minderslachen
Künstler an die Schulen, Stiftung RLP für Kultur
Michael und Marion Groß, Dorfmarkt Schoßberghof, Minfeld
Roth Maler & Stuckateure GmbH, Kandel
Schuhhaus Grahn GmbH, Kandel
SMARTCRM GmbH, Kandel
St. Georgs-Apotheke Thomas Herberger, Kandel
VR-Bank Südpfalz eG
Wir sind die Brille Schöttinger, Kandel
Zukunfts- und Innovationsstiftung der Sparkasse Südpfalz

