
Im Rahmen der Jubiläumsprojektwoche der IGS Kandel vom 5. bis 9. Mai 2025 fand ein ganz besonderes musikalisches Highlight statt: Der professionelle Drummer Meiko Meisner leitete einen fünftägigen Samba-Workshop, der Schülerinnen und Schüler von Klasse 5 bis 12 sowie weitere engagierte Mitglieder der Schulgemeinschaft begeisterte und zusammenschweißte.
Ermöglicht wurde dieses außergewöhnliche Projekt durch die finanzielle Unterstützung von Erasmus+ sowie der Stiftung „Künstler an die Schule – Stiftung RLP für Kultur„.
Der Workshop gliederte sich in zwei Phasen: Zunächst arbeitete Herr Meisner mit einer reinen Schülergruppe. Anschließend wurde die Gruppe durch Mitglieder der gesamten Schulgemeinschaft erweitert – darunter Lehrkräfte, die Schulsekretärin, Schulsozialarbeiterinnen, Vertreterinnen der Schülervertretung sowie der Schulleitung. Die intergenerationale Zusammenarbeit trug nicht nur zur musikalischen Qualität bei, sondern sorgte auch für ein starkes Gemeinschaftsgefühl.
Höhepunkt der Projektarbeit waren insgesamt vier mitreißende Auftritte am Freitag, dem 9. Mai. Beim Festakt zum Schuljubiläum in der Bienwaldhalle überraschte die Trommelgruppe das Publikum mit einem energiegeladenen „Sturm“ auf die Bühne. Die impulsiven Sambaklänge rissen das Publikum mit und animierten zum Mitklatschen und Feiern.
Im Anschluss zog die Gruppe, ganz in der Tradition brasilianischer Samba-Paraden, trommelnd und tanzend vom Festakt zur Schule – gefolgt von den begeisterten Gästen – und leitete damit das große Schulfest ein.



Auf der Festbühne der IGS folgten zwei weitere Performances, bei denen besonders ein kreatives Highlight hervorstach: Eine Schülerin aus Klasse 7, die bereits im Januar beim Balladenabend mit einer Rap-Version von Goethes „Zauberlehrling“ beeindruckt hatte, wurde von Herrn Meisner ermutigt, ihre Darbietung in die Samba-Performance einzubinden. Die Verbindung aus klassischer Ballade, Rap und treibendem Rhythmus wurde vom Publikum mit Begeisterung aufgenommen.
Der Samba-Workshop war weit mehr als nur ein musikalisches Projekt – er wurde zu einem Ausdruck gelebter Schulgemeinschaft, kultureller Vielfalt und kreativer Energie. Unser großer Dank gilt Meiko Meisner sowie den Förderern Erasmus+ und der Stiftung „Künstler an die Schule – RLP“, die dieses besondere Erlebnis möglich gemacht haben.

