
Zwei Jugend-forscht-Arbeiten von Schülern der IGS Kandel gingen am 20. Februar 2025 beim Regionalwettbewerb Jugend forscht an den Start und schafften beide den Sprung auf das Siegertreppchen. Das Engagement der IGS Kandel bei diesem Wettbewerb wurde zudem mit der Finanzierung eines neuen Experimentierkoffers und einem Betreuerpreis ausgezeichnet.

In der Sparte Jugend forscht Chemie startete Leon Kluckow aus der Jahrgangsstufe 13 mit Untersuchungen zum Gehalt an Zink-Ionen in Nahrungsergänzungsmitteln. In unzähligen Experimenten zu Hause wandte er die Methode der Komplexometrie an und erkannte, dass mit dieser Methode die Angaben auf den Präparaten aus der Apotheke sehr genau bestätigt werden können, wenn keine Farbstoffe zugesetzt sind, die das chemische Verfahren stören. Leon überzeugte die Jury durch seine gründliche Arbeit und wurde mit dem 2. honoriert.



Ebenfalls den 2. Platz in der Kategorie Chemie Jugend forscht „Junior“ belegten die Nachwuchschemiker Kai Müller und Lennart Hubbeling aus der Klasse 6c sowie Jonas Reiß aus der Klasse 6d in einer außerordentlich starken Konkurrenz. Sie beschäftigten sich mit dem Thema „Faszinierende Experimente mit Trockeneis aus dem Sod-Streamer“ und begeisterten damit nicht nur die zahlreichen Besucher ihres Standes, sondern auch die Jury. Es gelang ihnen, mit einem haushaltsüblichen Sodasteamer Temperaturen von bis zu -90°C zu erzeugen und damit Trockeneis (festes Kohlendioxid) herzustellen, das bei ca. -78°C vom gasförmigen in den festen Aggregatzustand resublimiert. Mit dem so gewonnenen Trockeneis führten sie zahlreiche Experimente im Mikromaßstab durch, entdeckten und erklärten neue Phänomene und entwickelten neue Experimente mit Trockeneis.
Wir gratulieren den 4 Jungforschern zu ihren Erfolgen und bedanken uns ganz herzlich, dass sie unsere Schule so toll nach außen vertreten haben.