Am 09.12. 2024 fand der Briefmarathon an der IGS Kandel statt. Der Briefmarathon ist eine jährliche Aktion von Amnesty International, die um den 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, stattfindet. Menschen auf der ganzen Welt schreiben in diesem Zeitraum Briefe, um sich für Menschen einzusetzen, deren Rechte verletzt werden. Die Briefe richten sich an Regierungen und andere Machthaber, um auf die Missstände aufmerksam zu machen und Änderungen zu fordern.
Mit großer Hilfe und Unterstützung der SV war es möglich, dass sich mehrere Klassen während des gesamten vormittags in der Aula mit dem Thema Menschenrechte beschäftigen konnten. Neben einer Präsentation der Fälle über Plakate liefen auf der Leinwand Videos der betroffenen Personen oder deren Angehörigen und es standen Tablets für die Informationsrecherche bereit. So konnten sich neben zahlreichen SchülerInnen der Oberstufe, die Appellbriefe auch auf Englisch oder Spanisch verfassten, auch SchülerInnen der Klasse 10, 7 und 5 mit dem Thema Menschenrechte auseinandersetzen.
Besonders die SchülerInnen der Klasse 5c und 5d sowie Teile der 5a und 5b haben sich intensiv mit den einzelnen Fällen beschäftigt, sich für die Rechte der Betroffenen stark gemacht und auch eine wichtige Lektion gelernt: Sie haben erkannt, wie gut es ihnen im Vergleich zu vielen anderen Menschen auf der Welt geht. Sie haben verstanden, dass die Rechte, die sie oft als selbstverständlich ansehen, in anderen Teilen der Welt verletzt werden.
Und das Ergebnis des diesjährigen Briefmarathons kann sich sehen lassen: Mehr als 1000 Briefe und Postkarten wurden von unseren SchülerInnen verfasst. Jeder einzelne Brief und jede Postkarte sind ein Zeichen der Hoffnung und zeigen, dass sie bereit sind, sich aktiv für eine bessere Welt einzusetzen.
Ein herzlicher Dank gilt allen SchülerInnen und LehrerInnen, die den diesjährigen Amnesty Briefmarathon zu einem großen Erfolg gemacht haben. Wir sind stolz auf das Engagement unserer SchülerInnen und freuen uns darauf, auch in Zukunft gemeinsam für die Menschenrechte einzutreten. Ihr habt einmal mehr bewiesen, dass jeder Einzelne von uns die Kraft hat, etwas zu bewegen.