Am Tag der offenen Tür präsentierte die Arbeitsgemeinschaft „Schüler für Tiere“ ihre vielseitigen Projekte rund um Tierschutz und Umweltverantwortung.
Virtuelles Wasser – Ein unsichtbarer Verbrauch
Ein Highlight der Präsentation war das Projekt zum Thema „virtuelles Wasser“. Die AG erklärte, wie viel Wasser für die Herstellung verschiedener Produkte benötigt wird. Mit anschaulichen Plakaten machten die Schüler deutlich, wie unser Konsumverhalten den Wasserverbrauch beeinflusst und welche unsichtbaren Ressourcen dahinterstehen.
Große Backaktion für den guten Zweck
In einer fast sechsstündigen Backaktion stellte die AG gemeinsam mit tatkräftiger Unterstützung von zwei Müttern beeindruckende 40 kg Hundekeksteig her. Es wurden vier gesunde Sorten gebacken: Banane, Karotte, Spinat-Apfel und Rote-Bete-Cranberry. Insgesamt konnten 135 Päckchen zu je 200 g abgepackt werden – das sind stolze 27 kg Hundekekse!
Diese Hundekekse wurden am Tag der offenen Tür und auf dem Nikolausmarkt in Bellheim verkauft. Alleine am Tag der offenen Tür wurden 41 Päckchen verkauft, wodurch 164 € für den guten Zweck zusammenkamen. Der gesamte Erlös wurde an die Tierhilfe Hoffnung gespendet, die das größte Tierheim der Welt in Rumänien unterstützt.
„Light the Sky“-Aktion für Animals Angels
Zusätzlich organisierte die AG eine „Light the Sky“-Aktion, um auf das Leid von Tieren bei Transporten aufmerksam zu machen. Mit dieser Aktion sammelten die Schüler fast 150 € an Spenden für die Organisation Animals Angels, die sich für bessere Bedingungen bei Tiertransporten einsetzt.
Die AG „Schüler für Tiere“ beeindruckte insgesamt durch ihre Arbeit und ihr großes Herz für Tiere. Sie sammelten nicht nur Spenden für wichtige Organisationen, sondern sensibilisierten auch die Besucher für bedeutende Themen. Ein großer Applaus für dieses Engagement!