
Am Samstag, den 15. Juni, fand in der Integrierten Gesamtschule Kandel die diesjährige Berufsmesse „Check the Future“ statt. Die Veranstaltung ist ein Gemeinschaftsprojekt der drei Integrierten Gesamtschulen Wörth, Rheinzabern und Kandel und erfreute sich auch in diesem Jahr wieder großer Beliebtheit. Zahlreiche interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 12 nutzten die Gelegenheit, sich über ihre beruflichen Zukunftsperspektiven zu informieren.
Über 70 Unternehmen und Hochschulen nahmen an der Messe teil und präsentierten ihre Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Die Vielfalt der vertretenen Branchen und Institutionen bot den jungen Besucherinnen und Besuchern eine hervorragende Chance, sich umfassend über ihre beruflichen Möglichkeiten zu informieren.



Auf der Messe gab es nicht nur Informationsstände, sondern auch vielfältige Angebote zum direkten Austausch. In persönlichen Gesprächen mit Unternehmens- und Hochschulvertretern konnten die Schülerinnen und Schüler wertvolle Kontakte knüpfen. Viele nutzten die Gelegenheit, um Praktika zu vereinbaren. Auch viele Eltern zeigten Interesse an den Angeboten und begleiteten ihre Kinder zur Messe, um sie bei der Berufsorientierung zu unterstützen. Die positive Resonanz von Schülern, Eltern und Ausstellern zeigt, wie wichtig diese Einblicke in die Vielfältigkeit der Arbeitswelt und das Knüpfen wertvoller Kontakte sind.


Wir danken allen beteiligten Unternehmen und Institutionen für ihre Unterstützung. Die Schulen sind überzeugt, dass es wichtig und wertvoll ist, diese Zusammenarbeit zwischen Schulen, Unternehmen und Hochschulen zu pflegen, um den Jugendlichen den Weg in ihre berufliche Zukunft zu ebnen.
Ein besonderer Dank gilt Susanne Heid, die als Stufenleiterin der Klassen 9 und 10 der IGS Kandel in diesem Jahr die Gesamtorganisation in der Hand hatte und für einen reibungslosen Ablauf sorgte.