IGS Kandel

  • Startseite
  • Termine
    • Kalender
    • Anmeldung an der IGS
  • Menschen
    • Schüler
      • Schülervertretung
      • Exschüler*innen im Gespräch
      • Unser Einzugsgebiet
    • Kollegium
      • Sprechstunden / Unterrichtszeiten
    • Schulleitung – Verwaltung
    • Schulsozialarbeit
      • FoS
    • Hausmeister – Kiosk
    • Eltern
      • Schulelternbeirat
    • Förderverein
  • Unser Konzept
    • Leitbild
    • Auszeichnungen
    • Abschlüsse
    • Pädagogisches Konzept
    • Struktur der IGS
    • Wahlpflichtfächer
    • Die Bläserklasse
  • Schulleben
    • Aktivitäten
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Arbeiten von Schülern
    • Bibliothek
    • Neue Medien
    • Schülerfirma – Skip
    • Themenwochen
    • Veranstaltungen
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Prognosetool
    • Schließfächer mieten
    • Schulbuchausleihe
    • Schülerbeförderung
    • Technikecke
    • Anki Karteikarten
    • Vertretungsplan
  • Beruf
    • Berufsorientierung Klasse 7
    • Berufsorientierung Klasse 8
    • Berufsorientierungstage Klasse 9
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Ausbildungsangebote
  • Downloads
  • Kontakt
Samstag, 07 Oktober 2023 / Veröffentlicht in Aktivitäten, Demokratietag, Neue Medien, Themenwochen, Veranstaltungen

Ausstellungseröffnung – Theater LOKSTOFF an der IGS Kandel

In diesem Schuljahr fand am 5.10.23 bereits zum zweiten Mal an der IGS Kandel der schulweite Demokratietag statt. Hierzu hatten wir das Glück die Ausstellung „Gegen das Vergessen“ von Luigi Toscano, einem Fotografen aus Heidelberg, an die Schule holen zu können. Er hat für dieses Projekt seit 2014 mehr als 400 Holocaust-Überlebende getroffen und Porträtfotografien von ihnen erstellt, die bereits weltweit ausgestellt wurden. Nun können wir einen Teil der Ausstellung auch im neuen Schulgarten der IGS Kandel bewundern.

Zur Einführung in die Ausstellung konnten die Schülerinnen und Schüler gleich zweimal thematisch passende Theaterstücke mit ganz unterschiedlichen Herangehensweisen in der Aula sehen. 

Am 25. September war die Ausstellung zum ersten Mal zu sehen. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren in einer kurzen Ansprache durch die Schulleiterin Frau Müller vom Hintergrund der Ausstellung, ehe der Musik-Grundkurs 12 das jüdische Lied „Donna Donna“ spielte. Dieses steht symbolhaft für die Verbrechen des Holocaust. Anschließend führte eine Projekttheatergruppe, die sowohl aus Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 6 bis 13 bestand, ein eigens für diesen Anlass von Almuth Fink-Rödel inszeniertes Stück auf. Ohne Worte wurde sehr intensiv der Leidensweg von vielen Holocaustopfern dargestellt, wodurch das Leid, das die Porträtierten der Ausstellung erlebt hatten, für unsere Schülerinnen und Schüler greifbar wurde.

Bereits drei Tage später, am Donnerstag, dem 28. September, konnte dann ebenfalls in der Aula das Jugendensemble des Stuttgarter Theaters LOKSTOFF begrüßt werden, das die Biographien der zwei Holocaustüberlebenden Amira Gezow und Eva Fahidi darstellte. Ihre Porträts sind ebenfalls im Schulgarten ausgestellt. In einem zweiten Akt wurden durch die Inszenierung der zeit- und ortlosen Parabel „Brauner Morgen“ von Franck Pavloff über den schleichenden Prozess der Entstehung totalitärer Strukturen die anwesenden Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 10 bis 13 zum Nachdenken angeregt. 

  • Tweet

Kategorien

  • AGs
  • Aktivitäten
  • Ausbildungsangebote
  • Berufsorientierung
  • Bibliothek
  • Demokratietag
  • Förderverein
  • Interviews
  • Interviews von ehemaligen Schüler*innen
  • Mitwelt AG
  • Neue Medien
  • Schülerfirma – Skip
  • Schülerzeitung
  • Tanz AG
  • Technikecke
  • Themenwochen
  • Veranstaltungen
  • von Schülern
  • Wettbewerbe

Archiv

IGS Kandel
Integrierte Gesamtschule Kandel
Jahnstr. 20
76870 Kandel

Tel.: 07275/9858-0
Fax.: 07275/9858-18
sekretariat@igs-kandel.de

Impressum

Integrierte Gesamtschule Kandel.

OBEN