Die Schülerfirma „Skip“ der IGS Kandel hatte im Frühjahr 2020 die zweite Runde des bundesweit ausgeschriebenen Wettbewerbs „Einsatz digitaler Medien und Werkzeuge im naturwissenschaftlichen Unterricht“ des Fonds der chemischen Industrie erreicht. In der zweiten Runde konnten sich die SchülerInnen gegen viele andere Gymnasien durchsetzen und gewannen den zweiten Platz. Wir gratulieren hier rech herzlich, das ist eine herausragende Leistung. Insgesamt gab es für die Schülerfirma ein Preisgeld in Höhe von 1.500 €.
Als Wettbewerbsbeitrag erstellten die SchülerInnen digitale Lerninhalte für den Chemieunterricht und zwar aus Sicht von Schülern. Dazu erstellten sie 3D Animationen und Augmented Reality Umgebungen von Atommodellen, damit diese für MitschülerInnen im wahrsten Sinne des Wortes begreifbarer werden. Hervorzuheben ist, dass sich die Gruppe das nötige Wissen selbst erarbeitet und zu 100% selbst erstellt hat. Eine Webseite mit den Inhalten findet sich unter https://skip-future.de.
Im Oktober durfte die Schülerfirma ihr Projekt im Rahmen einer virtuellen Veranstaltung des Verbandes der chemischen Industrie einem größeren interessierten Fachpublikum vorstellen.
Die Schülerfirma setzt sich aus 10 SchülerInnen der Klassenstufen 7 bis 11 im Alter von 12 bis 15 Jahren zusammen. Normalerweise trifft sich die AG einmal am Nachmittag pro Woche, aber während der Homeschoolingzeit und in der heißen Phase des Wettbewerbs zusätzlich noch oft online.
Von links nach rechts: Schulleiter Wolfgang Poggel, Flavia Fira, David Wagner, Norbert Borza-Buchauer, Frederik Cron, Frau Dr. Weidmann vom VCI, Fabian Stucke, Marius Schlechte, Angelina Fuhr, Markus Sabath, Lisa Maurer