IGS Kandel

  • Startseite
  • Termine
    • Kalender
    • Anmeldung an der IGS
  • Menschen
    • Schüler
      • Schülervertretung
      • Exschüler*innen im Gespräch
      • Unser Einzugsgebiet
    • Kollegium
      • Mailadressen
      • Sprechstunden / Unterrichtszeiten
    • Schulleitung – Verwaltung
    • Schulsozialarbeit
    • Hausmeister – Kiosk
    • Eltern
      • Schulelternbeirat
      • FoS
    • Förderverein
  • Unser Konzept
    • Unser Konzept
    • Abschlüsse
    • Leitbild
    • Pädagogisches Konzept
    • Auszeichnungen
    • Struktur der IGS
    • Wahlpflichtfächer
  • Schulleben
    • Aktivitäten
    • AGs IGS Kandel
    • AG Beiträge
    • Arbeiten von Schülern
    • Bibliothek
    • Neue Medien
    • Schülerfirma – Skip
    • Themenwochen
    • Veranstaltungen
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Prognosetool
    • Schließfächer mieten
    • Schulbuchausleihe
    • Schülerbeförderung
    • Technikecke
    • Anki Karteikarten
    • Vertretungsplan
  • Beruf
    • Bundesagentur für Arbeit
    • Berufsorientierung Klasse 7
    • Berufsorientierung Klasse 8
    • Berufsorientierungstage Klasse 9
    • Ausbildung
  • Downloads
  • Kontakt
Sonntag, 28 Januar 2018 / Veröffentlicht in Aktivitäten

„Der Fotograf von Auschwitz“

Vortrag von Reiner Engelmann in der IGS Kandel

Am 27. Januar 1945 wurde das KZ Auschwitz von der sowjetischen Armee befreit. Anlässlich dieses Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus lud die IGS Kandel den Schriftsteller und Sozialpädagogen Reiner Engelmann zu einem Vortrag für den 11. und 12. Jahrgang ein.
Reiner Engelmann hat in den vergangenen Jahrzehnten zahlreiche Studienreisen in die Gedenkstätte des KZ Auschwitz organisiert und lange Interviews mit überlebenden Zeitzeugen geführt. Auf der Basis dieser Interviews veröffentlichte er mehrere Bücher, u.a. über den polnischen Fotografen Wilhelm Brasse. Dessen erschütternde Lebensgeschichte erzählte Reiner Engelmann den Schülerinnen und Schülern in seinem Vortrag.
Wilhelm Brasse, selbst KZ-Häftling in Auschwitz, hatte die Aufgabe, neu ankommende Gefangene zu fotografieren. Zwar rettete ihm diese Funktion das Leben, jedoch war er gezwungen, den Grausamkeiten und dem Massenmord ohnmächtig zuzusehen. Kurz vor der Befreiung brachte er aber den Mut auf, die Fotos und Filme, die er auf Befehl der SS vernichten sollte, zu verstecken. So konnten diese Fotos die Verbrechen der Nationalsozialisten später bezeugen und manchem unbekannten Häftling seine Identität zurückgeben.

  • Tweet

Kategorien

  • AGs
  • Aktivitäten
  • Ausbildung
  • Berufsorientierung
  • Bibliothek
  • Interview
  • Mitwelt AG
  • Neue Medien
  • Schülerfirma – Skip
  • Schülerzeitung
  • Tanz AG
  • Technikecke
  • Themenwochen
  • Veranstaltungen
  • von Schülern
  • Wettbewerbe

Archiv

IGS Kandel
Integrierte Gesamtschule Kandel
Jahnstr. 20
76870 Kandel

Tel.: 07275/9858-0
Fax.: 07275/9858-18
sekretariat@igs-kandel.de

Impressum

Integrierte Gesamtschule Kandel.

OBEN