IGS Kandel

  • Startseite
  • Termine
    • Kalender
    • Anmeldung an der IGS
  • Menschen
    • Schüler
      • Schülervertretung
      • Exschüler*innen im Gespräch
      • Unser Einzugsgebiet
    • Kollegium
      • Mailadressen
      • Sprechstunden / Unterrichtszeiten
    • Schulleitung – Verwaltung
    • Schulsozialarbeit
    • Hausmeister – Kiosk
    • Eltern
      • Schulelternbeirat
      • FoS
    • Förderverein
  • Unser Konzept
    • Unser Konzept
    • Abschlüsse
    • Leitbild
    • Pädagogisches Konzept
    • Auszeichnungen
    • Struktur der IGS
    • Wahlpflichtfächer
  • Schulleben
    • Aktivitäten
    • AGs IGS Kandel
    • AG Beiträge
    • Arbeiten von Schülern
    • Bibliothek
    • Neue Medien
    • Schülerfirma – Skip
    • Themenwochen
    • Veranstaltungen
    • Wettbewerbe
  • Service
    • Prognosetool
    • Schließfächer mieten
    • Schulbuchausleihe
    • Schülerbeförderung
    • Technikecke
    • Anki Karteikarten
    • Vertretungsplan
  • Beruf
    • Bundesagentur für Arbeit
    • Berufsorientierung Klasse 7
    • Berufsorientierung Klasse 8
    • Berufsorientierungstage Klasse 9
    • Ausbildung
  • Downloads
  • Kontakt
Sonntag, 27 September 2015 / Veröffentlicht in Aktivitäten

Studentenbühne zu Gast an der IGS

Studentenbühne der Universität Landau zu Gast an der IGS Kandel
Die Studentenbühne der Universität Landau unter der Leitung von Ela Sommer, eingeladen von der Deutschlehrerin Swantje Stein, zeigte den OberstufenschülerInnen der IGS Kandel ihre aktuelle Produktion in der Bienwaldhalle Kandel. Unter dem Motto „Was wir lesen mussten“ hatten die StudentInnen aus ihren vergangenen Schullektüren dramatische Szenen ausgewählt und spielten diese mit großem Engagement.

Die ZuschauerInnen sahen unter anderem Shakespeares Julia, die in sehnsüchtiger Erwartung der Nachrichten von ihrem Romeo über die Langsamkeit ihrer Amme in ungeduldige Wutausbrüche verfiel.
Auch aus Arthur Millers „Hexenjagd“(1953), Büchners „Leonce und Lena“ (1836), Thornton Wilders „Unsere kleine Stadt“ (1938) und dem berühmten Aufklärungsstück „Frühlings Erwachen“ von Frank Wedekind (1891) wurden Szenen dargeboten, die mutig und ausdrucksstark gestaltet waren. So entwickelte sich in der Szene aus “Frühlings Erwachen“ das zufällige Treffen des vierzehnjährigen Melchiors mit der gleichaltrigen Wendla im Wald dynamisch von verklemmter Schüchternheit und erwachendem sexuellen Begehren zu hilfloser Brutalität seitens Melchiors, der Wendlas Wunsch, einmal mit einem Stock geschlagen zu werden, zunächst nur zögernd nachkommt, sich dann aber in die Züchtigung hineinsteigert.

Spätestens hier wurde deutlich, dass die Kürze der dargebotenen Ausschnitte wie Appetizer funktionieren sollte und hoffentlich bei den Zuschauern den Wunsch auslöste, das eine oder andere Stück ganz zu lesen oder im Theater anzuschauen.

  • Tweet

Kategorien

  • AGs
  • Aktivitäten
  • Ausbildung
  • Berufsorientierung
  • Bibliothek
  • Interview
  • Mitwelt AG
  • Neue Medien
  • Schülerfirma – Skip
  • Schülerzeitung
  • Tanz AG
  • Technikecke
  • Themenwochen
  • Veranstaltungen
  • von Schülern
  • Wettbewerbe

Archiv

IGS Kandel
Integrierte Gesamtschule Kandel
Jahnstr. 20
76870 Kandel

Tel.: 07275/9858-0
Fax.: 07275/9858-18
sekretariat@igs-kandel.de

Impressum

Integrierte Gesamtschule Kandel.

OBEN