IGS Kandel

  • Startseite
  • Termine
    • Kalender
    • Anmeldung an der IGS
  • Menschen
    • Schüler
      • Schülervertretung
      • Exschüler*innen im Gespräch
      • Unser Einzugsgebiet
    • Kollegium
      • Sprechstunden / Unterrichtszeiten
    • Schulleitung – Verwaltung
    • Schulsozialarbeit
      • FoS
    • Hausmeister – Kiosk
    • Eltern
      • Schulelternbeirat
    • Förderverein
  • Unser Konzept
    • Leitbild
    • Auszeichnungen
    • Abschlüsse
    • Pädagogisches Konzept
    • Struktur der IGS
    • Wahlpflichtfächer
    • Die Bläserklasse
  • Schulleben
    • Aktivitäten
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Arbeiten von Schülern
    • Bibliothek
    • Erasmus+
    • Neue Medien
    • Themenwochen
    • Veranstaltungen
    • Wettbewerbe
    • 30 Jahre IGS Kandel
  • Service
    • Prognosetool
    • Schließfächer mieten
    • Schulbuchausleihe
    • Schülerbeförderung
    • Anleitung Elternzugang WebUntis
    • Vertretungsplan
  • Beruf
    • Berufsorientierung Klasse 7
    • Berufsorientierung Klasse 8
    • Berufsorientierungstage Klasse 9
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Downloads
  • Kontakt
Mittwoch, 23 September 2015 / Veröffentlicht in Schülerzeitung

Die Welt ein kleines bisschen besser machen

12048706_777270539067125_1283355942_nHeute durften wir bei uns an der IGS zwei ganz besondere Gäste begrüßen: Mara Bossert und Florence Buluba, die beiden Vorsitzenden der Organisation Kwa Moyo – Hilfe mit Herz. Im Osten Ugandas bauen sie ein Bildungszentrum für bedürftige Kinder – unsere Partnerschule. Vor zwei Monaten wurde an der IGS ein Spendenlauf für Kwa Moyo veranstaltet, den die SV auf die Beine gestellt hatte. Nun wurde uns gezeigt, wie sehr sich das Schwitzen bei 30°C im Stadion doch gelohnt hat.

Zuerst einmal wurde die unglaubliche Summe bekannt gegeben, die bei dem Spendenlauf zusammen gekommen ist: 5000 Euro!!! Strahlend erklärt Frau Bossert, dass damit nun endlich unter anderem das Motorrad finanziert werden konnte, das so dringend benötigt wurde. Die Straßen in Bwikhasa Village, wo sich das „Kwa Moyo children`s village & Education Center“ befindet, sind nämlich mit dem Auto kaum befahrbar und die Kinder zum Arzt zu bringen ist somit sehr schwierig. Außerdem reichte das Geld noch für Tafeln und verschiedene Schulmaterialien.

„Education is the key to success“ (= Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg) – mit diesem Zitat von Nelson Mandela begann die Präsentation. Uganda ist eines der ärmsten Länder der Welt, mehr als ein Drittel der Einwohner lebt unter der Armutsgrenze, die meisten Familien haben mindestens 7 Kinder. Krankheiten wie AIDS können sich auf Grund der schlechten Hygieneverhältnisse leicht verbreiten. Dadurch sind viele Kinder Waisen oder Halbwaisen, ihre Eltern sterben früh. Ein weiteres Problem ist die Ungleichheit zwischen Männern und Frauen. Mädchen sind stark benachteiligt, werden mehr als Besitz als als Menschen gesehen. Sie müssen daheim arbeiten, Vieh hüten und werden möglichst früh verheiratet.
Allgemein lässt sich sagen, dass die ersten Opfer der Armut immer die Kinder sind – sie haben keine Zukunftsaussichten. Uganda verfügt über den höchsten Anteil an Kindern und Jugendlichen weltweit. Kwa Moyo hat es bisher 31 Kindern ermöglicht, eine Schule zu besuchen. 21 davon sind Mädchen, 10 Jungen, fast alle sind Waisen. Gerade für die Mädchen ist es ewas ganz Besonderes, diese Chance zu erhalten und zu sehen, dass sie nicht weniger wert sind als die Jungen. Florence Buluba erzählt uns, dass die meisten der Kinder sehr klug seien und großes Potenzial in sich haben.

Eine Schulklasse aus Uganda

Die Kwa Moyo Schulklasse mit                Schulleiterin Frau Buluba

Die Kinder erhalten außerdem jeden Tag Frühstück und Mittagessen, Kwa Moyo legt wert auf eine ausgewogene Ernährung. „Schon nach acht Monaten sahen die Kinder deutlich gesünder aus!“, berichtet Mara Bossert. Auch ein Brunnen wurde gebohrt, denn zuvor mussten die Frauen weite Wege zurück legen, um die schweren Wasserkanister ins Dorf zu tragen.
Auf die Frage, ob es am Anfang nicht sehr schwer war, die Menschen in der 7000 Einwohner starken Gemeinde davon zu überzeugen, Mädchen in die Schule zu schicken, antwortet Frau Bossert lachend: „Wir Gründungsmitglieder sind alle Frauen, bei so viel geballter Frauenpower konnte der Bürgermeister Sam uns nur unterstützen – was er auch gerne tat. Ansonsten war natürlich einige Überzeugungsarbeit nötig.“
Florence Buluba, die übrigens zum ersten Mal in Deutschland ist, berichtet sehr bewegend: „Ein Kind schaut dich an und du siehst, es braucht Hilfe“, dann zeigt sie uns lächelnd ein Foto der Kinder unserer Partnerschule, die die Brillen tragen, die wir nach der Sonnenfinsternis nach Uganada geschickt hatten.

Kwa Moyo hat noch viel vor, aber auch schon viel erreicht. Ein großes Dankeschön geht an unsere SV, die es uns möglich gemacht hat, die beeindruckende Arbeit dieser Organisation zu unterstützen.

Auf der  offiziellen Seite von Kwa Moyo findet ihr viele interessante Informationen rund um die Oragnisation und Uganda. Für alle, die sich gerne näher mit dem Projekt befassen möchten, bietet Frau Pfanger-Schäfer am Donnerstag in der Mittagspause ein Treffen an.

Kategorien

  • 30 Jahre IGS Kandel
  • AGs
  • Aktivitäten
  • Ausbildungsangebote
  • Berufsorientierung
  • Bibliothek
  • Demokratietag
  • Erasmus+
  • Förderverein
  • Interviews
  • Interviews von ehemaligen Schüler*innen
  • Mitwelt AG
  • Neue Medien
  • Schülerzeitung
  • Tanz AG
  • Technikecke
  • Themenwochen
  • Veranstaltungen
  • von Schülern
  • Wettbewerbe

Archiv

Anstehende Termine

  • Dienstag, 17. Juni - Dienstag, 17. Juni
    • SEL-Tag
  • Freitag, 20. Juni - Freitag, 20. Juni
    • Beweglicher Ferientag
  • Mittwoch, 25. Juni - Donnerstag, 26. Juni
    • SBA Rückgabe der Bücher
      SBA Rückgabe der Bücher 07:40 -14:00  Details im speziellenRücknahmeplan. Verteilung mit Rücknahmescheinen.

      Bibliothek
  • Freitag, 27. Juni
    • SBA Rückgabe der Bücher Nachzügler
      Rückgabe der Schulbücher in der Bibliothek

      7:45 - 11:00
  • Dienstag, 1. Juli - Dienstag, 1. Juli
    • Wandertag

IGS Kandel
Integrierte Gesamtschule Kandel
Jahnstr. 20
76870 Kandel

Tel.: 07275/9858-0
Fax.: 07275/9858-18
sekretariat@igs-kandel.de

Impressum

Integrierte Gesamtschule Kandel.

OBEN
Zustimmung verwalten

Um unsere Website insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen, verwenden wir Cookies. Genauere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzerklärungen.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}