IGS Kandel

  • Startseite
  • Termine
    • Kalender
    • Anmeldung an der IGS
  • Menschen
    • Schüler
      • Schülervertretung
      • Exschüler*innen im Gespräch
      • Unser Einzugsgebiet
    • Kollegium
      • Sprechstunden / Unterrichtszeiten
    • Schulleitung – Verwaltung
    • Schulsozialarbeit
      • FoS
    • Hausmeister – Kiosk
    • Eltern
      • Schulelternbeirat
    • Förderverein
  • Unser Konzept
    • Leitbild
    • Auszeichnungen
    • Abschlüsse
    • Die Bläserklasse
    • Pädagogisches Konzept
    • Struktur der IGS
    • Schulentwicklung an der IGS Kandel
      • Aktuelle Schwerpunkte der Schulentwicklung
    • Wahlpflichtfächer
  • Schulleben
    • Aktivitäten
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Arbeiten von Schülern
    • Bibliothek
    • Erasmus+
    • Neue Medien
    • Themenwochen
    • Veranstaltungen
    • Wettbewerbe
    • 30 Jahre IGS Kandel
  • Service
    • Prognosetool
    • Schließfächer mieten
    • Schulbuchausleihe
    • Schülerbeförderung
    • Anleitung Elternzugang WebUntis
    • Vertretungsplan
  • Beruf
    • Berufsorientierung Klasse 7
    • Berufsorientierung Klasse 8
    • Berufsorientierungstage Klasse 9
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Downloads
  • Kontakt
Sonntag, 07 September 2014 / Veröffentlicht in Aktivitäten

Mars Run – Chemistry in Space

Chemieprojekttage der IGS Kandel in Zusammenarbeit mit der Universität Landau

Am 16. und 17. Juli 2014 fanden – nun schon zum dritten Mal nach 2012 und 2013 – Projekttage für Schülerinnen und Schüler aller 7. Klassen der IGS Kandel statt.
Im Rahmen eines Chemiedidaktikseminars von Professor Dr. Björn Risch von der Universität Koblenz/Landau wurde Chemielehramtsstudenten ermöglicht, zwei Chemieprojekttage zu planen und in der Schule durchzuführen. Dieses Jahr wählten die Studenten das Thema „Weltraum“ und erfanden eine für die Schüler ansprechende Rahmenhandlung, bei der es darum ging, das Team zu finden, das die erste Expedition zum Mars durchführen kann.

Diese Rahmenhandlung und das Ziel wurden den Schülern zu Beginn der beiden Projekttage in der Aula von den Studenten präsentiert. Dazu schlüpften die angehenden Lehrer und Lehrerinnen in die Rolle von Wissenschaftlern aus sechs verschiedenen Ländern und garnierten, medial wunderbar aufbereitet, ihre Ideen zur Raumfahrt mit Demonstrationsexperimenten.

Anschließend wurden Teams bunt gemischt aus Schülerinnen und Schülern der vier siebten Klassen gebildet, die sich nacheinander in sechs verschiedenen Workshops in Experimenten mit naturwissenschaftlichen Aspekten der Raumfahrt auseinandersetzen konnten: „Wie muss eine Rakete gebaut sein, dass sie optimal fliegt?“ „Wie sieht es mit der Sauerstoffversorgung im All aus?“ „Wie muss das Raumschiff verkleidet sein, damit es der Reibungshitze beim Wiedereintritt in die Atmosphäre standhält?“ und viele weitere Fragen wurden zum Anlass genommen, typische Schülerexperimente aus dem naturwissenschaftlichen Anfangsunterricht durchzuführen.

Die Gruppen von ca. 20 Schülern wurden von jeweils zwei Studenten betreut. So untersuchten die Schüler zum Beispiel die unterschiedliche Wärmeleitfähigkeit einiger Substanzen, erfuhren beim Bau von „Multivitamindosenraketen“ viel über das Rückstoßprinzip und die Entstehung von Gasen u.v.m.

Wie in den Vorjahren kam es am zweiten Tag zu einem fulminanten Wettbewerb, in dem die Teams in der Aula der Schule gegeneinander antreten durften und Experimentieraufgaben gestellt bekamen, zu deren Lösung die Erkenntnisse aus den vorangegangen Workshops notwendig waren. Ein Höhepunkt war hierbei sicherlich der Abschuss selbst gebauter Wasserdruckluftraketen auf dem Pausenhof.

Für die sehr gute Zusammenarbeit mit Herrn Professor Risch und seinen Studenten möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Das Team der Uni Landau hat unseren Schülern zwei Tage mit vielfältig vorbereiteten Versuchen, sorgsam zusammengestellten Materialien, die aus den Labors der Universität nach Kandel gebracht wurden und einer liebevoll, mit hohem technischen Aufwand gestalteten Abschlussshow ermöglicht.
Wir sind froh, diese äußerst lehrreichen und attraktiven Projekttage fest in unserem Schulprogramm integriert zu haben und fiebern schon jetzt den Projekttagen 2015 entgegen.
Helmuth Biernoth

Kategorien

  • 30 Jahre IGS Kandel
  • AGs
  • Aktivitäten
  • Ausbildungsangebote
  • Berufsorientierung
  • Bibliothek
  • Demokratietag
  • Erasmus+
  • Förderverein
  • Interviews
  • Interviews von ehemaligen Schüler*innen
  • Mitwelt AG
  • Neue Medien
  • Schülerzeitung
  • Tanz AG
  • Technikecke
  • Themenwochen
  • Veranstaltungen
  • von Schülern
  • Wettbewerbe

Archiv

Anstehende Termine

  • Montag, 7. Juli - Freitag, 15. August
    • Sommerferien
  • Montag, 18. August - Montag, 18. August
    • Erster Schultag 2025/26
  • Mittwoch, 3. September
    • Elternabende 5-11
      19:30 - 21:00
  • Freitag, 3. Oktober - Freitag, 3. Oktober
    • Tag der Deutschen Einheit
      Alle Bundesländer
  • Montag, 6. Oktober - Montag, 6. Oktober
    • Studientag des Kollegiums der IGS Kandel

IGS Kandel
Integrierte Gesamtschule Kandel
Jahnstr. 20
76870 Kandel

Tel.: 07275/9858-0
Fax.: 07275/9858-18
sekretariat@igs-kandel.de

Impressum

Integrierte Gesamtschule Kandel.

OBEN
Zustimmung verwalten

Um unsere Website insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen, verwenden wir Cookies. Genauere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzerklärungen.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}