IGS Kandel

  • Startseite
  • Termine
    • Kalender
    • Anmeldung an der IGS
  • Menschen
    • Schüler
      • Schülervertretung
      • Exschüler*innen im Gespräch
      • Unser Einzugsgebiet
    • Kollegium
      • Sprechstunden / Unterrichtszeiten
    • Schulleitung – Verwaltung
    • Schulsozialarbeit
      • FoS
    • Hausmeister – Kiosk
    • Eltern
      • Schulelternbeirat
    • Förderverein
  • Unser Konzept
    • Leitbild
    • Auszeichnungen
    • Abschlüsse
    • Die Bläserklasse
    • Pädagogisches Konzept
    • Struktur der IGS
    • Schulentwicklung an der IGS Kandel
      • Aktuelle Schwerpunkte der Schulentwicklung
    • Wahlpflichtfächer
  • Schulleben
    • Aktivitäten
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Arbeiten von Schülern
    • Bibliothek
    • Erasmus+
    • Neue Medien
    • Themenwochen
    • Veranstaltungen
    • Wettbewerbe
    • 30 Jahre IGS Kandel
  • Service
    • Prognosetool
    • Schließfächer mieten
    • Schulbuchausleihe
    • Schülerbeförderung
    • Anleitung Elternzugang WebUntis
    • Vertretungsplan
  • Beruf
    • Berufsorientierung Klasse 7
    • Berufsorientierung Klasse 8
    • Berufsorientierungstage Klasse 9
    • Berufs- und Studienorientierung
  • Downloads
  • Kontakt
Sonntag, 10 Juni 2012 / Veröffentlicht in Aktivitäten

Wetten dass … Chemie Spaß macht!

Spannende Projekttage des Jahrgangs 7 zum Fach Chemie

IGS Kandel und die Universität Landau/Koblenz starten Zusammenarbeit

Mehr Bilder findet ihr bei unseren Imprssionen -> Sonstiges

Die Themenwoche der IGS Kandel fand im Jahrgang 7 zum ersten Mal in Zusammenarbeit mit Prof. Björn Risch von der Fakultät für Chemiedidaktik der Universität Landau/Koblenz und Studenten des Masterstudiengangs auf Lehramt an Gymnasien und Realschule statt.
Die Studenten sollten zwei Projekttage im Rahmen der Themenwoche der IGS für die Schüler aller Klassen 7 planen und durchführen. Den Schülern sollte an diesen beiden Tagen ein praktischer, alltagsbezogener Zugang zur Chemie ermöglicht werden. Da der eigentliche Chemieunterricht in Klasse 8 beginnt, erhoffte sich die Schule durch diese Aktion einen besonderen Motivationsschub für dieses Fach, während die Studenten bereits im Rahmen ihrer universitären Ausbildung die Möglichkeit hatten, neben ihren Schulpraktika weitere Unterrichtserfahrungen zu sammeln.


Das Projekt hatte natürlich auch ein Motto: „Wetten dass… Chemie Spaß macht“. Die Erwartungen diesbezüglich wurden bei Weitem übertroffen, wie der lang anhaltende Applaus für die Studenten am Ende der Abschlussveranstaltung am 25.Mai zeigte.

Die Schüler wurden zu Beginn durch vier Studenten, die in der Rolle der berühmten (bereits verstorbenen) Wissenschaftler Avogadro, Volta, Brönsted und Glauber auftraten, begrüßt. In einem kurzen Rollenspiel, in das Experimente integriert wurden, sollten den Siebtklässlern erste Einblicke in die Erfindungen und Forschungen der wieder zum Leben erweckten Persönlichkeiten gegeben werden. Anschließend durchliefen die Schüler in Gruppen verschiedene Stationen mit Experimenten, die zu den Arbeitsbereichen der vier Persönlichkeiten ausgewählt wurden.

Die Studenten übernahmen in Zweierteams Gruppen von jeweils 15 Schülern und betreuten diese, assistiert von den Klassentutoren. Am zweiten Tag wurden Expertengruppen zu den vier Themen gebildet und inhaltlich vertieft. Das Ziel war, sich für die quizartige Abschlussveranstaltung in der Aula vorzubereiten. Dort fand dann ein spannendes „Wetten dass…“-Finale statt, in dem die Gruppen einen bestimmten, bis zu diesem Zeitpunkt unbekannten Experimentierauftrag vor Publikum zu lösen hatten: So mussten z.B. lila Lösungen mit Hilfe der Ausatemluft entfärbt werden oder in einem Feuerlöschexperiment möglichst viele Kerzen mit einem selbst gebauten „chemischen Feuerlöscher“ gelöscht werden. Sogar eine Außenwette wurde gestellt, bei der alle Schüler des Jahrgangs zusammen auf dem Schulhof eine Aufgabe mit ihrem erlernten Wissen zu bewältigen hatten.

Wir möchten uns ganz herzlich bei Herrn Professor Risch und seinen Studenten bedanken, die unsere Schüler zwei Tage mit sorgfältig vorbereiteten Versuchen, mit sehr viel Material, das fast komplett von den Labors der Universität nach Kandel gebracht wurde und einer liebevoll gestalteten und mit hohem technischen Aufwand betriebene Abschlussshow beglückten.

Nach diesen fulminanten Projekttagen ist zu hoffen, dass wir die Zusammenarbeit zwischen Uni und IGS in den nächsten Jahren etablieren können.

Helmuth Biernoth

Kategorien

  • 30 Jahre IGS Kandel
  • AGs
  • Aktivitäten
  • Ausbildungsangebote
  • Berufsorientierung
  • Bibliothek
  • Demokratietag
  • Erasmus+
  • Förderverein
  • Interviews
  • Interviews von ehemaligen Schüler*innen
  • Mitwelt AG
  • Neue Medien
  • Schülerzeitung
  • Tanz AG
  • Technikecke
  • Themenwochen
  • Veranstaltungen
  • von Schülern
  • Wettbewerbe

Archiv

Anstehende Termine

  • Montag, 7. Juli - Freitag, 15. August
    • Sommerferien
  • Montag, 18. August - Montag, 18. August
    • Erster Schultag 2025/26
  • Mittwoch, 3. September
    • Elternabende 5-11
      19:30 - 21:00
  • Freitag, 3. Oktober - Freitag, 3. Oktober
    • Tag der Deutschen Einheit
      Alle Bundesländer
  • Montag, 6. Oktober - Montag, 6. Oktober
    • Studientag des Kollegiums der IGS Kandel

IGS Kandel
Integrierte Gesamtschule Kandel
Jahnstr. 20
76870 Kandel

Tel.: 07275/9858-0
Fax.: 07275/9858-18
sekretariat@igs-kandel.de

Impressum

Integrierte Gesamtschule Kandel.

OBEN
Zustimmung verwalten

Um unsere Website insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen, verwenden wir Cookies. Genauere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzerklärungen.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}