Zum Muttertag
Freitag, 11 Mai 2018
von Jeanette Bittighofer
Wenige Tage trennen uns vom 2. Sonntag im Mai, dem Feiertag zu Ehren der Mutter. Seit 1914 gibt es diesen Tag in der westlichen Welt, der seinen Ursprung in der englischen und US-amerikanischen Frauenbewegung hat. Alle Jahre wieder stellt sich der ein oder andere unter uns die Frage: Freut sich die Mama immer noch über
- Veröffentlicht in Schülerzeitung
Mobile Phones
Mittwoch, 09 Mai 2018
von Jeanette Bittighofer
Mobile phones are very important to many people now. You can see it everywhere: at the station, at work, at school and in the park. Do we need a world with mobile phones? I think, yes. But not for every time of the day. Do it like this: Put your mobile phone in a abox
- Veröffentlicht in Schülerzeitung
Girls‘ Day am Naturwissenschaftlichen Technikum Dr. Künkele
Montag, 07 Mai 2018
von Jeanette Bittighofer
Dieses Jahr am Girls‘Day 2018, der am 26.April 2018 stattfand, war ich am Naturwissenschaftlichen Technikum Dr. Künkele in Landau. Eine höhere Berufsfachschule für Naturwissenschaften. Das Thema war Biologie und Chemie zum Anfassen. Dabei wurden die technischen Assistentberufe im Bereich LifeScience vorgestellt: • Chemisch-Technische AssitentInnen (CTA) • Biologisch -Technische AssistentInnen ( BTA) • Medizinisch-Technische AssistentInnen (MTA)
- Veröffentlicht in Schülerzeitung
Wir suchen Dich!
Mittwoch, 02 Mai 2018
von Jeanette Bittighofer
Du hast Lust bei unserem Projekt von Schülern für Schüler mitzuwirken? Werde Teil der IGS-Schülerzeitung Wir suchen DICH! Jeder, der etwas loswerden möchte, kann selbst zum Autor werden. Ob es nun um ein außergewöhnliches Hobby, ein spektakuläres Konzert, ein Erlebnis auf Klassenausflügen, einen interessante Studiengang, einen wichtigen Gedenktag oder den absoluten Traumberuf geht. Die Schülerzeitung ist
- Veröffentlicht in AGs, Schülerzeitung
Lesewettbewerb Französisch
Sonntag, 29 April 2018
von Jeanette Bittighofer
Am Dienstag, den 20.03., fand für die Schülerinnen und Schüler des Einsteigerkurses Französisch (GK 11) ein Lesewettbewerb in unserer Aula statt. Gelesen wurde je ein bekannter und ein unbekannter Text. Die Teilnehmer waren sechs Schüler aus drei Französischkursen. Es gab zwei Runden, in denen gelesen wurde. Zuerst las jeder Teilnehmer den bekannten Text aus dem Buch
- Veröffentlicht in Schülerzeitung
Freitag, der 13. – Woher kommt der unheilvolle Ruf?
Freitag, 13 April 2018
von Jeanette Bittighofer
Freitag der Dreizehnte. Wer kennt die Geschichten nicht? Nichts möge an diesem Tag gelingen und am besten täte man sich daran, nicht einmal einen Fuß aus dem Bett zu setzen. Ein Tag, der im Volksglauben schon lange im Ruf steht, Pech zu bescheren und sich vehement weigert, das Bewusstsein der Menschen zu verlassen. Dass sogar
- Veröffentlicht in Schülerzeitung
Briefe an die Queen
Dienstag, 10 April 2018
von Jeanette Bittighofer
Die SchülerInnen des Englisch LKs von Frau Biedermann in der 11. Klasse haben im Dezember Briefe an die Queen in England geschrieben. Das Thema war „Monarchie – pro/contra“. Mitte März haben die SchülerInnen tatsächlich eine Antwort aus dem Buckingham Palace erhalten. Natürlich waren alle sehr überrascht und total erfreut über diesen Brief.
- Veröffentlicht in Schülerzeitung
London sights
Mittwoch, 13 Dezember 2017
von Jeanette Bittighofer
Flavia aus der 7b beschreibt, was ihr in London alles unternehmen könnt. Today I decided to write you something about London…So let’s begin! London is the capital of England and England belongs to the United Kingdom and through this also to the Commonwealth. There are 8.788.000 people who live in the city. But if you
- Veröffentlicht in Schülerzeitung
Die häufigsten Namen unserer Schule
Montag, 04 Dezember 2017
von Jeanette Bittighofer
Habt ihr euch schon einmal gefragt was die häufigsten Namen an unserer Schule sind ? Wir haben es für euch herausgefunden. Von ca. 610 Schülerinnen und Schülern aus den Klassenstufen 5 – 10 waren dies die häufigsten Namen: Nadja Damm und Luisa Lavetti (10a)
- Veröffentlicht in Schülerzeitung
Unsere AG: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Donnerstag, 21 September 2017
von Jeanette Bittighofer
Wir sind die Arbeitsgemeinschaft „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“! Wir setzen uns unter anderem für ein soziales Miteinander ein und im Moment besonders für die Flüchtlinge an unserer Schule. Sie haben großes Interesse unsere Sprache zu lernen, was wir unterstützen, indem wir ihnen bei ihren Hausaufgaben helfen und versuchen ihr Grammatikverständnis zu verbessern.
- Veröffentlicht in AGs, Schülerzeitung