IGS Kandel

  • Startseite
  • Verwaltung
    • Auszeichnungen
    • Abschlüsse
    • Das sind wir
      • Kurssystem
      • Pädagogisches Konzept
      • Wahlpflichtfächer
    • Mailadressen Lehrkräfte
    • Schulsozialarbeit
    • Sprechstunden / Unterrichtszeiten
    • Verwaltung
  • Schulleben
    • AGs
    • Bibliothek
    • Die einzelnen Klassenstufen
    • Neue Medien
    • Kiosk
    • Schulleben
    • Wettbewerbe
  • von Schülern
    • SV
    • Arbeiten von Schülern
    • Schülerzeitung
  • Eltern
    • Förderverein
    • Prognosetool
    • Schließfächer mieten
    • Schülerbeförderung
    • Schulbuchausleihe
    • Schulelternbeirat
    • FoS
  • Technikecke
  • Termine
    • Ausbildung / Berufsorientierung
      • Ausbildung
      • Berufsorientierungstage Klasse 9
    • Kalender
    • Anmeldung
    • Vertretungsplan
  • Beruf
    • Ausbildung
    • Berufsorientierung Klasse 7
    • Bundesagentur für Arbeit
    • Berufsorientierung Klasse 8
    • Berufsorientierungstage Klasse 9
    • Markt der Berufe
  • Downloads
  • Kontakt

YouTube-Stars mit Chemie-Kenntnissen

Montag, 04 Juli 2016 / Veröffentlicht in Aktivitäten

YouTube-Stars mit Chemie-Kenntnissen

YouTube-Stars mit beindruckenden Chemie-Kenntnissen

In einer bereits bekannten Tradition wurden auch dieses Jahr alle Schüler des Jahrgangs 7 zum Ende des Schuljahres auf eine besondere Reise in die Welt der Chemie geschickt und somit auf das neue Schulfach, das nach den Sommerferien beginnen wird, vorbereitet. Nach einer „Reise zum Mars“ oder dem „Kampf mit Superhelden gegen das Böse“ befanden sich die Schüler in diesem Jahr in der virtuellen Welt der „YouTube-Stars“.

Vierzehn Studenten der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau bereiteten in den letzten Monaten innerhalb eines Seminars der Fachdidaktik Chemie, angeleitet von Professor Dr. Björn Risch, diese zwei Chemie-Projekttage für unsere Schule vor.
Die YouTube-Stars Sami Slimani, Bibi, PewDiePie, Daggi Bee, Joyce Ilg und Tom Dickson verzauberten die Schüler zunächst mit Showexperimenten wie der Wachsverpuffung in Wasser oder einer riesigen Seifenblase aus Trockeneis.

Auch das Moderatoren-Team gewann durch typische Chemiker-Witze schnell die Sympathie des Publikums. Anschließend gaben die YouTuber und ihre Assistenten den 120 Schülern mit vier Workshops experimentelle Einblicke in verschiedene chemische Themen. Sie lernten zum Beispiel, wie Getränke mit Hilfe von Kochsalz schnell gekühlt werden können oder wie eine Seifenblase in einer Seifenblase hergestellt werden kann.

Das erworbene Wissen aus den Workshops mussten die Schülerinnen und Schüler am zweiten Tag in der Abschlussveranstaltung in der Aula anwenden. In einer unglaublichen Atmosphäre, angetrieben durch die Moderatoren, traten die sechs Teams in vier Wettkämpfen gegeneinander an. Während des stets fairen Wettkampfs unterstützen die Teams die durchführenden Kandidaten zum Beispiel in der Disziplin „Wer löscht in vier Minuten die meisten Kerzen mit einem selbstgebauten Feuerlöscher?“

Zusätzlich drehte jedes Team im Vorfeld mit Hilfe seines YouTube-Stars einen mit chemischen Inhalten gefüllten Blog, dessen Sieger durch meisten Likes ermittelt wurde.


Welches Team letztendlich die Wettkämpfe gewonnen oder die meisten Klicks auf sein Video bekommen hat, wird zwar in den nächsten Tagen noch heiß diskutiert werden, aber letztendlich haben Schüler, Studenten und Lehrer dank der tollen Kooperation mit der Chemiedidaktik in Landau mal wieder ein besonderes Chemie-Projekt erleben dürfen, welches wir so schnell nicht vergessen werden.

Lisa Engl

  • Tweet

What you can read next

Themenwoche 2017 Pfälzer Wald
Lese und Lernzentrum
Experiment des Monats

Kategorien

  • AGs
  • Aktivitäten
  • Ausbildung
  • Berufsorientierung
  • Bibliothek
  • Neue Medien
  • Schülerfirma – Skip
  • Schülerzeitung
  • Technikecke
  • Themenwochen
  • Veranstaltungen
  • von Schülern
  • Wettbewerbe

Archiv

IGS Kandel
Integrierte Gesamtschule Kandel
Jahnstr. 20
76870 Kandel

Tel.: 07275/9858-0
Fax.: 07275/9858-18
sekretariat@igs-kandel.de

Impressum

Integrierte Gesamtschule Kandel.

OBEN